Was wäre wenn es eine Schule gäbe, zu der die Schüler so gerne gingen, dass sie traurig wären, wenn Ferien sind? Was wäre, wenn sie gerne lernen würden, einfach weil sie Freude daran haben? Und was wäre, wenn sie das erarbeitete Wissen nicht nur in die nächste Klassenarbeit, sondern mit ins Leben nehmen würden? Was wäre, wenn neben reinem Wissen auch Verantwortung und Selbständigkeit gelernt würden?
Was wäre, wenn die Bedürfnisse von jedem einzelnen Kind in den Mittelpunkt gestellt würden? Was wäre, wenn die Kinder frei wären von Stress, Zeitdruck und Beurteilungen? Wozu könnten sie Ihre Freiheit nutzen?"
(Quelle www.fds-Heuberg.de)
Ich habe mir viele Gedanken gemacht zu unserem Schulsystem. Ich selbst bin Lehrerin und habe in meiner Verwandschaft sowie im Freundeskreis Lehrer. Daher findet Austausch und Diskussion statt. Ebenso komme ich immer wieder mit Eltern ins Gespräch, die momentan Kinder an Regelschulen haben, und die Problematik erkennen -->des Stresses, der Angst - ihr Kind könnte dem Druck nicht standhalten und später in der Gesellschaft aufgrund von "schlechten Benotungen" untergehen.
Ich möchte hier Alternativen aufzeigen, Denk-/ Fühlanstöße geben, wie Schule auch stattfinden kann. Wir dürfen uns wieder öffnen, hin zu neuen Visionen, welche mittlerweile immer mehr Wurzeln schlagen und gedeihen....hin zum Lernen mit Freude, mit Neugier und Eigenantrieb.....!!
"Schools of Trust" ist ein Film über eine neue Art von Bildung.
Gründungsinitiative "Freie Demokratische Schule am Heuberg"
Sonja Nerz aus Burladingen und Johanna Haiss aus Sulz setzen sich für die Gründung einer »Demokratischen Schule« ein